Live-Webinar Die wichtigsten aktuellen Publikationen zu Blutungen bei Trauma und peripartal
14.11.2023 | 17:00 - 18:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Die wichtigsten aktuellen Publikationen zu Blutungen bei Trauma und peripartal
PD Dr. Herbert Schöchl Wien
Prof. Dr. Stefan Hofer Kaiserslautern
17. Gerinnungskurs NRW
27.10.2023 - 28.10.2023
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
17. Gerinnungskurs NRW
Dr. H. Lier Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Universitätsklinikum Köln
Dr. K. Johanning Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin Klinikum Bielefeld
PD Dr. Dr. I. Birschmann Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin
Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen
Dr. M. Britten Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Essen
Prof. Dr. V. Fuhrmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie
Heilig Geist-Krankenhaus Köln
Live-Webinar Perioperative Flüssigkeitstherapie
14.09.2023 | 17:00 - 19:00
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Perioperative Flüssigkeitstherapie
Dr. Nicole Innerhofer Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Medizinische Universität Innsbruck
Dr. Maria Vittinghoff Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Medizinische Universität Graz
Live-Webinar Management von Blutungskomplikationen in der Geburtshilfe
12.09.2023 | 17:30 - 18:45
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Management von Blutungskomplikationen in der Geburtshilfe
Prof. Dr. Stefan Hofer Kaiserslautern
Prof. Dr. Peter Kranke Würzburg
Live-Webinar Gerinnung für den klinischen Alltag: Basics and Breaking News
15.06.2023 | 17:30 - 19:20
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Gerinnung für den klinischen Alltag: Basics and Breaking News
Dr. Georg Pfanner Feldkirch
Prof. Dr. Christian Kleber Leipzig
Prof. Dr. Christopher Beynon Heidelberg
Die Bedeutung des Faktor XIII für Blutstillung und Patient Blood Management
24.05.2023 | 17:30 - 19:00
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Die Bedeutung des Faktor XIII für Blutstillung und Patient Blood Management
PD Dr. Dr. Ingvild Birschmann Bad Oeynhausen
Prof. Dr. Robert Zimmermann Erlangen
PD Dr. Nils Kunze-Szikszay Göttingen
Gut Thansen, Soderstorf Norddeutsches Kolloquium Perioperatives Gerinnungsmanagement
21.04.2023 - 22.04.2023 | 16:00
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Norddeutsches Kolloquium Perioperatives Gerinnungsmanagement
Dr. T. Lang Hohne
Dr. S. Casu Hamburg
Dr. N. Kunze-Szikszay Göttingen
Dr. M. Wilhelmi Hannover
Dr. N. Kunze-Szikszay Göttingen
Prof. Dr. M. Grünewald Hamburg
PD Dr. O. Radke Bremerhaven
Gerinnung in Anästhesie und Intensivmedizin (Kurs Leipzig)
10.03.2023 - 11.03.2023 | 16:00
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Gerinnung in Anästhesie und Intensivmedizin (Kurs Leipzig)
G. Pfanner
M. Metze
P. Reuken
O. Vicent
J. Wallenborn
S. Petros
M. Metze
Gerinnungsmanagement für Einsteiger
22.02.2023 | 17:30 - 18:45
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Gerinnungsmanagement für Einsteiger
PD Dr. Mirjam Bachler Innsbruck
Dr. med. univ. Benedikt Lorenz Lübeck
Live-Webinar Alternative Antikoagulation in der Gefäßchirurgie
24.01.2023 | 16:00 - 17:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Alternative Antikoagulation in der Gefäßchirurgie
Prof. Dr. Dietmar Fries Innsbruck
Prof. Dr. Josef Klocker Innsbruck
Polytrauma-Management
17.01.2023 | 17:30 - 19:00
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Polytrauma-Management
PD Dr. Björn Hossfeld Ulm
PD Dr. Herbert Schöchl Salzburg
Antikoagulation an der ECMO – ein Update
17.10.2022 | 16:00 - 17:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Antikoagulation an der ECMO – ein Update
Prof. Dr. Thomas Staudinger Medizinische Universität Wien
Dr. Nina Buchtele, PhD Medizinische Universität Wien
Gerinnungskurs Seeon Gerinnungskurs Seeon
07.10.2022
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Gerinnungskurs Seeon
Dr. Georg Pfanner Feldkirch
Prof. Dr. Thorsten Steinfeldt Frankfurt
PD Dr. Philipp Groene München
Dr. Martin Erdmann Murnau
PD Dr. Patrick Möhnle München
Dr. Georg Braun Augsburg
Antikoagulation bei septischen Patienten auf ICU
30.06.2022 | 16:00 - 17:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Antikoagulation bei septischen Patienten auf ICU
Prof. Dr. Dietmar Fries Medizinische Universität Innsbruck
Mirjam Bachler, PhD Medizinische Universität Innsbruck
Gerinnung auf der ICU
28.06.2022 | 17:00 - 18:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Gerinnung auf der ICU
PD Dr. Oliver Grottke Aachen
Prof. Dr. Dietmar Fries Innsbruck
Dr. Susanne Lison Augsburg
Aktuelle Leitlinien
07.06.2022 - 30.11.-0001 | 17:00 - 18:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Aktuelle Leitlinien
Dr. med. Heiko Lier Köln
Prof. Dr. med. Christian von Heymann Berlin
Dr. med. Thomas Schmoch Luxembourg
Bauch & Leber- Seltenes und Selbstverständliches in der Gastroenterologie
11.05.2022 | 17:30 - 20:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Bauch & Leber- Seltenes und Selbstverständliches in der Gastroenterologie
Prof. Dr. med. Peter Clemens Schwerin
Prof. Dr. med. Markus Magerl Berlin
Prof. Dr. med. Alexander Dechêne Nürnberg
PD Dr. med. Oliver Götze Teterow
Faktor XIII-Bindeglied zwischen Hämostase und Wundheilung
10.05.2022 | 17:00 - 19:00
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Faktor XIII-Bindeglied zwischen Hämostase und Wundheilung
PD Dr. med. Felix Schmitt Heidelberg
Gerinnungskurs Königstein Gerinnungskurs Königstein
29.04.2022 - 30.04.2022
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Gerinnungskurs Königstein
Georg Pfanner
Tobias Fink
Matthias Wolff
Fabian Finkelmeier
Stefan Hofer
Herbert Schöchl
Georg Pfanner
Albumin sinnvoll einsetzen – von der Akut- bis zur Langzeittherapie
26.04.2022 | 17:00 - 18:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Albumin sinnvoll einsetzen – von der Akut- bis zur Langzeittherapie
Prof. Dr. med. Tobias Fink Homburg
Prof. Dr. med. Tony Bruns Aachen
Prof. Dr. Christian Lange München
Gerinnungskurs Geseke Gerinnungskurs Geseke
01.04.2022 - 02.04.2022
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Gerinnungskurs Geseke
Dr. H. Lier Köln
Dr. Sebastian Casu Hamburg
PD Dr. Dr. I. Birschmann Bad Oeynhausen
Dr. M. Wilhelmi Hannover
Prof. Dr. V. Fuhrmann Duisburg
Dr. M. Britten Essen
COVID-19: Ein Update
14.03.2022 | 16:00 - 17:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
COVID-19: Ein Update
Mirjam Bachler, PhD
Universitätsklinik Innsbruck
Gerinnungskurs Potsdam Gerinnungskurs Potsdam
11.03.2022 - 12.03.2022
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Gerinnungskurs Potsdam
Dr. G. Pfanner Feldkirch
PD Dr. T. Seyfried Potsdam
PD Dr. J. Koscielny Berlin
PD Dr. H. Schöchl Salzburg
PD Dr. J. Wallenborn Aue
Prof. Dr. S. Petros Leipzig
Leber-Gerinnung-Blutung
22.02.2022 - 30.11.-0001 | 17:00 - 18:45
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Leber-Gerinnung-Blutung
Prof. Dr. Heiner Wedemeyer Hannover
Prof. Dr. Jürgen Ringwald Lütjensee
Dr. Markus Busch Hannover
PD Dr. Philipp Reuken Jena
Schnelle und detaillierte Gerinnungsanalyse mittels ClotPro®
21.02.2022 | 16:00 - 18:00
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Schnelle und detaillierte Gerinnungsanalyse mittels ClotPro®
Dr. Andreas Calatzis
Prof. Christian Weber Hamburg
Prof. Michael Spannagl München
PD Dr. Herbert Schöchl Salzburg
Zusammenfassung und Q&A
Peri-operatives Gerinnungsmanagement
09.02.2022 - 30.11.-0001 | 17:00 - 18:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Peri-operatives Gerinnungsmanagement
Prof. Dr. Tobias Fink
Homburg
Prof. Dr. Stefan Hofer Kaiserslautern
Dr. Herbert Schöchl Salzburg
Dr. Felix Schmitt Heidelberg
Update PoC-Verfahren und Gerinnung
19.01.2022 - 30.11.-0001 | 17:00 - 18:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Update PoC-Verfahren und Gerinnung
Prof. Dr. Thorsten Annecke Köln
Prof. Dr. Christian Weber Hamburg
Prof. Dr. Christopher Beynon Heidelberg
PD Dr. Herbert Schöchl Salzburg
Sepsis und Covid 19 Patienten auf der Intensivstation - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
03.11.2021 - 30.11.-0001 | 16:00 - 17:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Sepsis und Covid 19 Patienten auf der Intensivstation - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
OA PD Dr. med. Patrick Paulus Kepler Universitätsklinikum Linz
Prof. Dr. Dietmar Fries Medizinische Universität Innsbruck
Mirjam Bachler, PhD Medizinische Universität Innsbruck
ECMO-Therapie- Chancen, Komplikationen, Grenzen
21.10.2021 - 08.12.2023 | 17:00 - 19:00
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
ECMO-Therapie- Chancen, Komplikationen, Grenzen
Prof. Dr. Ralf Müllenbach Kassel
Prof. Dr. Philipp Lepper Homburg/Saar
PD Dr. Christopher Lotz Würzburg
Prof. Dr. Onnen Mörer Göttingen
Dr. Franz Brettner München
Thrombosen und Thromboseprophylaxe
21.09.2021 - 08.12.2023 | 17:00 - 19:00
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Thrombosen und Thromboseprophylaxe
Prof. Dr. Stefan Hofer Kaiserslautern
PD Dr. Rainer Zotz Düsseldorf
Dr. Georg Pfanner Feldkirch
PD Dr. Oliver Grottke Aachen
Prof. Dr. Eva Schaden Wien
Blutungsmanagement bei Polytrauma
23.06.2021 - 08.12.2023 | 17:00 - 19:00
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Blutungsmanagement bei Polytrauma
Prof. Dr. Ingo Marzi Frankfurt
PD Dr. Christoph Schlimp Wien
PD Dr. Herbert Schöchl Salzburg
Prof. Dr. Christopher Beynon Heidelberg
Prof. Dr. Patrick Meybohm Würzburg
Seeon kompakt
16.06.2021 - 08.12.2023 | 17:00 - 19:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Seeon kompakt
Prof. Dr. med. Simon Schäfer
Dr. med. Georg Pfanner LKH Feldkirch
Dr. med. Susanne Lison UK Augsburg
Dr. med. Felix Schmitt UK Heidelberg
Dr. med. Philip Groene LMU München
Prof. Dr. med. Simon Schäfer
Schneverdingen-Kompakt
28.05.2021 - 08.12.2023 | 17:00 - 19:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Schneverdingen-Kompakt
Prof. Dr. Wolfgang Koppert Hannover
Prof. Dr. Jürgen Ringwald Lütjensee
Dr. Michaela Wilhelmi Hannover
Dr. Martin Britten Essen
PD Dr. Herbert Schöchl Salzburg
Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen jedweder Art. Interessenskonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung
und der Referenten werden den Teilnehmern offen gelegt. CSL Behring übernimmt die Veranstaltungskosten i.H. von € 3.600,-- netto.
Blutungen bei Kindern
19.05.2021 - 08.12.2023 | 17:00 - 19:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Blutungen bei Kindern
Dr. Julius Wermelt Frankfurt
PD Dr. Martin Olivieri München
Dr. Bernhard Ziegler Salzburg
PD Dr. Nils Dennhardt Hannover
Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen jedweder Art. Interessenskonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden den Teilnehmern offen gelegt. CSL Behring übernimmt die Veranstaltungskosten i.H. von € 3.600,-- netto.
Wundheilung bei großen Wundflächen und Spalthaut: Wege zum Erfolg
14.04.2021 - 08.12.2023 | 17:00 - 18:30
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Wundheilung bei großen Wundflächen und Spalthaut: Wege zum Erfolg
Prof. Dr. Marc Maegele Köln
Dr. Martin Olivieri München
Dr. Michaela Wilhelmi Hannover
Johannes Horter Ludwigshafen
Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen jedweder Art. Interessenskonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung
und der Referenten werden den Teilnehmern offen gelegt. CSL Behring übernimmt die Veranstaltungskosten i.H. von € 3.150,-- netto.
Management der peripartalen Hämorrhagie
07.04.2021 - 30.11.-0001 | 17:00 - 18:45
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
Management der peripartalen Hämorrhagie
PD Dr. Dietmar Schlembach Chefarzt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Klinik für Geburtsmedizin
Vivantes Klinikum Neukölln
PD Dr. Holger Maul Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwerpunktbezeichnung spezielle Geburtshilfe und Perinatologie
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH - Asklepios Klinik Barmbek
Prof. Dr. Stefan Hofer Chefarzt Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Westpfalz-Klinikum GmbH, Kaiserslautern
PD Dr. Jan Wallenborn Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Helios Klinikum Aue
Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen jedweder Art. Interessenskonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden den Teilnehmern offen gelegt. CSL Behring übernimmt die Veranstaltungskosten i.H. von € 3.200 netto.
COVID-19 assoziierte Koagulopathie, ein Leitfaden für die Intensivmedizin
27.03.2021 - 30.11.-0001 | 10:00 - 12:00
Nachhören
Sofern Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich an , um auf die Inhalte zuzugreifen.
Ansonsten registrieren Sie sich bitte.
COVID-19 assoziierte Koagulopathie, ein Leitfaden für die Intensivmedizin
Prof. Dr. med. Tamam Bakchoul
Ärztlicher Direktor, Institut für Klinische und Experimentelle Transfusionsmedizin (IKET), Universitätsklinikum Tübingen
Prof. Dr. med. Dietmar Fries
Universitätsklinik für Allgemeine und Chirurgische Intensivmedizin Medizinische Universität Innsbruck
PD Dr. med. Helene Anna Häberle
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Tübingen
Dr. med. Thomas Schmoch
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Essen
Prof. Dr. med. Tamam Bakchoul
Ärztlicher Direktor Institut für Klinische und Experimentelle Transfusionsmedizin (IKET) Universitätsklinikum Tübingen
Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen jedweder Art. Interessenskonflikte des Veranstalters,
der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden den Teilnehmern gegenüber offen gelegt.
Mitsubishi Tanabe Pharma GmbH übernimmt Kosten i.H.v. EUR 4.480,-- (in D/A/CH).
Ekomed Handels-GesmbH übernimmt Kosten i.H.v. EUR 300,-- (in D/A/CH).